Bezaubernde Badezimmer-Sets
Badezimmer-Sets für kleine und große Mädchen
Tassenteppiche für einen gemütlichen Kaffeetisch


 

 

 

Die Macher der „weissen Lilie“ - das sind Timo Kinzel und Benjamin Oechsle. Die beiden haben sich vor über 10 Jahren kennengelernt, als beide in einer Band gespielt haben. „Timo hat gesungen und ich habe Gitarre gespielt. Nach der Auflösung haben wir uns als Projekt Die Weisse Lilie vorgenommen, wobei Timo sich um alles Sprachliche und ich mich um die technische Seite kümmere. Das liegt daran, dass Timo mittlerweile hauptberuflich als Sprecher arbeitet und ich ein Tonstudio betreibe.“

 

 

Die Idee der Weissen Lilie hat sich über eine lange Zeit entwickelt. „Wir haben selbst viele Hörspiele gehört und wollten mal raus aus der Mistery, Horror Scifi Ecke. Mal etwas Politisches machen, was ordentlich kracht und spannend ist aber ohne übernatürliche Zutaten zu gebrauchen. Wir fingen also an zu Brainstormen und haben fast ein Jahr gebraucht, bis die ersten Charaktere, Handlungsstränge etc. gepasst haben. Dann haben wir drei Skripte geschrieben und sind auf Sprechersuche gegangen.“

 

 

„Eine riesen Herausforderung war, dass in der ersten Folge, die im Kongo spielt, viele Schwarze mit sprechen. "Schwarze Schauspieler / Sprecher zu finden, die Deutsch sprechen, aber auch noch einen authentischen Akzent haben, war ganz schön schwierig. Zur gleichen Zeit haben wir das Sounddesign konzipiert. Wir wollten nicht alle Geräusche aus den bekannten Sound-Datenbanken nehmen, da man diese Sounds in den meisten Filmen und Hörspielen schon rauf und runter hört. Also sind wir z.B. nach Brandenburg gefahren und haben dort einen Tag lang alte Jeeps für die Afrika-Szenen aufgenommen. Wir haben alle Sounds mehrerer Autos für Boston aufgenommen und eine Unmenge an Kleidung, Schritte, Schläge, Atmos usw.“

 

Erst 2015, also sechs Jahre nach der ersten Idee und über zwei Jahre nach den ersten Sprachaufnahmen haben die beiden mit der eigentlichen Produktion der ersten Folge begonnen.

 

Prägende Persönlichkeiten der Serie sind auf jeden Fall Porter, Henry Miles und Sam Haden. „Auf der einen Seite haben wir den Auftragskiller Daniel Porter (Martin Sabel), der zu Beginn der Serie einen Auftrag im Kongo erledigen will. Währenddessen versucht Detective Henry Miles (Stephan Benson) in Boston eine Mordserie aufzuklären, die mit den Geschehnissen in Afrika zusammenzuhängen scheint. Dabei wird ihm der junge Partner Sam Haden zugeteilt, um ihn bei den Ermittlungen zu unterstützen.“

 

 

 

Schon von Anfang an war klar, wo die Serie hingehen sollte. „Wir hatten von Anfang an einen ganz klaren Gedanken. Das Tolle ist, dass Timo und ich uns in fast allem einig sind. Es gibt natürlich auch mal Meinungsverschiedenheiten aber die sind meist sehr schnell ausgeräumt. Im Großen und Ganzen haben wir beide eine sehr ähnliche Vorstellung davon, wie die Geschichte weiter gehen muss und wie die einzelnen Szenen zu klingen haben. Natürlich haben auch wir uns im Laufe der Jahre weiterentwickelt und einige Handlungsstränge neu geordnet und überarbeitet. Aber die Grundidee ist von Anfang an gleich geblieben.“

 

 

Im Laufe der Serie werden weitere Charaktere dazu kommen und auch wieder welche gehen. „Ins Detail gehen können wir natürlich nicht. Es sein nur so viel verraten. Es wird durchaus noch die ein oder andere weibliche Hauptrolle geben.“

 

 

Teil 1 fing schon mehr als spannend an (lest dazu auch das Hörbuch-Review) Teil 2 ist aber auch schon verfügbar. Teil 2 geht nahtlos da weiter wo Teil 1 aufgehört hat. Daniel wird im Kongo weiter unter Druck geraten und Miles und Sam geraten nach dem Mord in Teil 1 in ein Labyrinth aus Fragen, dass auch sie selbst bedroht.

 

Nach 30 Folgen ist Schluss. Dann ist die Geschichte erzählt mit einem Ende, das alle Fragen beantwortet und den Hörer (hoffentlich) zufrieden zurück lässt. Aber Vielleicht gibt es noch eine zweite Staffel. „Es wäre denkbar, dass wenn es gut läuft und die Hörer weitere Geschichten hören möchten eine zweite Staffel im Universum der Weissen Lilie angesetzt wird. Aber die wird dann eine eigenständige Geschichte sein.“

 

Die weisse Lilie ist ein Polit- Thriller. „Es gibt durchaus Krimi- Elemente. Aber eigentlich ist das Hauptaugenmerk auf einem actiongeladen Thriller, der leichte politische Einflüsse hat.“

 

 

 

 

Timo und Benjamin haben lange nach Ihrem musikalischen Gegenstück gesucht.  „Wir sind schließlich mit Jochen Mader glücklich geworden. Jochen und ich haben 2011 das Studio, in dem wir arbeiten, zusammen gebaut. Jochen schreibt eigentlich hauptsächlich Werbe- und Filmmusik und nun ist er auch für die Musik der Weissen Lilie verantwortlich. Das Titelthema stammt allerdings noch von Johannes Arzberger, mit dem wir 2011 begonnen haben. Über die lange Entwicklungszeit ist Johannes allerdings beruflich so eingespannt gewesen, dass er einfach zu wenig Zeit für das Hörspiel hat.“

 

 

Faszinierende finden die beiden, das man man mit relativ einfachen Mitteln eine Geschichte erzählen und beim Hörer unglaubliche Bilder erschaffen kann. Das geht beim Film nicht bzw. nur mit einem enormen finanziellen Budget. 

 

Um das cineastische Sounddesign der „Weissen Lilie“ am besten zu erleben, solltet ihr die Hörspiele möglichst auf Kopfhörern hören. Riskiert mal ein Ohr, es lohnt sich 

 

 

 

Die weisse Lilie im Web 

Die weisse Lilie bei Facebook 

 

 

 

 

 

 

 

 

Joomla templates by a4joomla