Bezaubernde Badezimmer-Sets
Badezimmer-Sets für kleine und große Mädchen
Tassenteppiche für einen gemütlichen Kaffeetisch


 

 

Wir sind Sabrina (32) und Pascal (33) vom Podcast „was hoerst du so“. In unserem Podcast stellen wir Hörspielfolgen verschiedener Serien vor. Eine Folge besteht bei uns immer aus einem Infoblock (Sprecher, Hintergrundinfos, etc.), einer Inhaltsangabe und einer Folgenbesprechung.

 

Sabrina: Die Idee überhaupt einen Hörspiel-Podcast ins Leben zu rufen, spukte mir schon länger im Kopf herum. Ein Konzept hatte ich mir schnell überlegt, es fehlte nur noch die Umsetzung. Bei unserem Podcast bin ich verantwortlich für die Inhaltsangabe und alles drum herum. Im Hintergrund beteiligt ist noch der Boris. Er hat das Cover gestaltet und das Intro zusammen geschnitten. Außerdem hilft er auch fleißig beim Schneiden der Folgen.

 

Pascal: Ich bin bei unserem Podcast für die Recherche der Background-Infos und meist auch den Schnitt verantwortlich. Außerdem pflege ich unseren Facebook-Auftritt und zusammen mit Boris unsere Website.

 

Die Idee einen Hörspiel- Podcast ins Leben zu rufen kam Sabrina auf Ihrem Krankenlager.
Sabrina: Ich lag 2 Wochen mit Grippe flach. Irgendwann waren alle Folgen der „Drei Fragezeichen“ durchgehört. Inspiriert vom „Fragezeichenpod“, in dem Folgen der „Drei Fragezeichen“ besprochen werden, entstand die Idee, einen Podcast allgemein über Hörspiele ins Leben zu rufen.

Pascal: Bei mir war es die reine Neugierde. Nachdem Sabrina bei mir durchgeklingelt hatte, war für mich recht schnell klar, das Ganze ausprobieren zu wollen. Ich bin ein sehr kreativer Mensch und sah hier eine wunderbare Möglichkeit, dieser Kreativität Ausdruck zu verleihen. Nachdem es für die ersten 2 Folgen positives Feedback gab, fühlten wir uns bestätigt und wollten unbedingt weiter machen.

 

 

Sabrina: Am liebsten mag ich „Die drei Fragezeichen“. Diese höre ich seitdem ich 8 Jahre alt bin. So ist auch das Cover zu „was hoerst du so“ entstanden. Es zeigt meine erste „Die drei Fragezeichen“-Kassette (der grüne Geist).

Pascal: Ich bin da eigentlich sehr flexibel. Egal ob SciFi, Fantasy oder Horror, wenn ein Hörspiel gut produziert und spannend erzählt wird, kann ich mich dafür begeistern. Ob wir ein direktes „Steckenpferd“ haben, könnte ich jetzt gar nicht sagen. Sabrina und ich kennen „Die drei Fragezeichen“ sehr gut, ansonsten hat jeder seine Lieblinge und Erfahrungen im Hörspielbereich. Dies vereinen wir und so lernt jeder von uns auch noch Neues dazu!

 

 


Pascal: Wir sind ja noch recht weit am Anfang von dem Ganzen, daher beschränken wir uns aktuell auf die Hörspiele die wir zur Verfügung haben. Allerdings sind dies auch schon eine ganze Menge, so dass hier vorerst für genügend Material gesorgt ist. Und es kommt ja auch immer wieder Neue dazu! Wir haben in letzter Zeit auch viele Empfehlungen und Tipps bekommen, die wir gerne noch hören wollen. Natürlich wäre es in Zukunft toll, wenn uns Hörspiele zur Verfügung gestellt werden.

Sabrina: Momentan ist es so, dass wir über die Hörspiele gemeinsam entscheiden, die wir besprechen. Passi bettelt noch immer, endlich eine „Bibi & Tina“ Folge zu machen. (lacht)

 

 

 

Sabrina: Die Umsetzung des Podcasts gestaltete sich als meine persönliche Mission... Eigentlich sollte „was hoerst du so“ mit mir als fester Moderatorin funktionieren, die sich in jeder Folge mit anderen Gästen über eine bestimmte Hörspielserie unterhält. Die tatsächliche Umsetzung scheiterte leider an den „unzuverlässigen“ Gästen ;-)
Dann gab es einen Lichtblick und ich fand jemanden als festen Podcastpartner, mit dem auch die allererste Folge von „was hoerst du so“ produziert wurde. Leider sagte mir dieser Partner noch vor Veröffentlichung der Folge aus privaten Gründen ab. „was hoerst du so“ schien zu sterben, bevor es angefangen hatte zu leben.
Eines Tages kam mir dann der Pascal in den Sinn und ich schrieb ihm eine lange Nachricht.
Ich freute mich riesig über seine motivierte Antwort!
„was hoerst du so“ lebte.


Pascal: Für mich begann das ganze Projekt ja dann erst mit einer Nachricht von Sabrina. Ab hier hatte ich aber auch Feuer gefangen und so fing man an, sich auf die ersten zwei Hörspiele zu einigen. Die Vorbereitungen für eine Folge können schon mal einige Tage dauern, da wir ja beide berufstätig sind und das Ganze dann in den Abendstunden machen.

Natürlich brauchten wir ein Intro, Einspieler, etc. und das ganze möglichst Lizenzfrei. Da gab es schon einen ganzen Berg an Soundfiles zu durchstöbern, bis das passende gefunden war. Und auch mit der Aufnahme-Software musste man sich erstmal einspielen.

Doch nicht nur die Folgen an sich galt es vorzubereiten, auch der mediale Auftritt musste geschaffen werden. Schließlich wollten wir auch gefunden werden! Also wurde eine Website erstellt, ein Facebook-Auftritt, Grafiken dafür, eine Domain gekauft, Konten bei iTunes und Podomatic erstellt, etc... man kann sich vorstellen, das war einiges an Arbeit! ;-)

 

 

Sabrina und Pascal: Meist legen wir nach Fertigstellung einer Folge das Hörspiel für den nächsten Podcast fest. Dann hat jeder ca. 2 Wochen um in Ruhe die Folge zu hören und sich erste Notizen zu machen. Währenddessen wird natürlich die Werbetrommel für die aktuelle Folge gerührt! ;-) Dann geht es auch wieder in die Vollen und Sabrina macht die Zusammenfassung, Pascal beginnt mit der Recherche. Da brauchen wir meist so 2 bis 3 Tage. Danach spricht jeder einzeln seinen Teil ein und schneidet es schon mal vorab. Kurz darauf verabreden wir uns dann für die gemeinsame Aufnahme und nehmen die Folge in 1 - 2 Stunden auf. Das Schneiden danach kann nochmal einige Tage dauern, da z.B. störendes Rauschen entfernt werden muss. Wenn der Schnitt fertig ist, bekommt Sabrina nochmal die Gelegenheit, Feinheiten nachzubessern. Und dann ist der Monat auch schon wieder um, der neue Podcast geht online und das Ganze beginnt von vorne! Wir investieren viel private Zeit, aber es macht uns auch wahnsinnig viel Spaß!


Pascal: Bisher haben wir nur kommerzielle Hörspiele in unserem Podcast vorgestellt, aber auch semi-professionelle Hörspiele könnten wir uns in einer Sonderausgabe gut vorstellen. Das wäre mal was Neues und wir freuen uns immer über Kontakt mit Hörern und Leuten aus der Branche!

Einfach bei Facebook oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anschreiben und wir melden uns kurzfristig zurück!

 

 

 

 

 

Sabrina: Wir freuen uns wirklich über jeden neuen Input! Wichtig ist, dass das Hörspiel Pascal und mich in irgendeiner Form mitreißt.

 

 

Pascal: Wie sicher bei vielen anderen auch, fing es bei mir in der frühsten Kindheit mit einem Kassettenrekorder und Benjamin Blümchen Kassetten an. Später kamen dann „Airwolf“, „Batman“, „He-Man“, „Scotland Yard“ und natürlich „Die drei Fragezeichen“ hinzu. Schließlich stieß ich auf „John Sinclair 2000“ und dank der Hörspiele im Radio entdeckte ich, dass es noch viel mehr Hörspiele für Erwachsene gibt.

So fing ich an zu stöbern und zu sammeln, so dass CDs und Hörspiele im digitalen Format bald eine stattliche Sammlung abgaben. Die besonderen Highlights für mich sind die Serien „Die letzten Helden“, „Drizzt – Der Dunkelelf“, „Mark Brandis“ und „Sacred 2 – Der Schattenkrieger“. Doch auch die „Drei Fragezeichen“ und „John Sinclair 2000“ inkl. „Classics“ verfolge ich immer noch gerne!

Sabrina: Hörspiele begleiten mich seit meiner jüngsten Kindheit. Angefangen hat alles mit „Benjamin Blümchen“ und „Bibi Blocksberg“. Meine persönlichen Highlights sind: „Die drei Fragezeichen“, „TKKG“, „Offenbarung 23“, aber auch Hörspiele von damals wie zum Beispiel „Reiterhof Dreililien“, „Der kleine Vampir“ oder „Professor Mobilux“.

 

 

Pascal: Eine interessante Story, gute Sprecher, dreidimensionale Charaktere und stimmige Sounds machen ein gutes Hörspiel für mich aus! Letztere haben mich besonders bei Mark Brandis gefesselt. Mit geschlossenen Augen und Kopfhörern schwebte man mit durch das Weltall! Bisher hatte ich noch nicht das Vergnügen in einem Hörspiel mitzuwirken, aber Lust hätte ich natürlich! Alleine schon um mal hinter die Kulissen zu schauen, vielleicht Sprecher wie Joachim Kerzel oder Wolfgang Pampel kennenzulernen oder gar ein Gastauftritt in einer meiner Lieblingshörspiele... da wäre ich sofort dabei!!!

Sabrina: Ein gutes Hörspiel sollte interessante Hauptcharaktere besitzen und die Story sollte mich fesseln/ mitreißen.
Alles fällt und steigt mit den Sprechern! Die Musik und die Geräusche sollten natürlich auch passen!
Ob ich selbst mal in einem Hörspiel mitsprechen würde?
So eine kleine Nebenrolle wäre schon cool :-)

 

 

Sabrina: Pascal und ich freuen uns riesig über Feedback! Unser Podcast lebt ja von den Hörern und uns ist es immer wichtig zu wissen, wie das, was wir da produzieren bei den Hörern ankommt!
Wir sind für jede Anregung, Kritik aber auch für jedes Schulterklopfen dankbar. :-)

 

 

 

 


Links
www.washoerstduso.de
www.facebook.com/washoerstduso

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Joomla templates by a4joomla